DC SPD Hersteller

Hochzuverlässige DC-Überspannungsschutzgeräte für PV-, ESS-, EV-Lade-, Telekommunikations- und industrielle DC-Systeme

DC-Überspannungsschutzgeräte (DC SPDs)-auch genannt DC-Überspannungsschutzgeräte oder DC-Überspannungsableiter-Grenzwerte für blitzbedingte und schaltende Überspannungen in Gleichstromkreisen, indem sie die Überspannung auf einen sicheren Wert begrenzen Spannungsschutzniveau (Up). Typische Einsätze sind PV-Strings und Kombinationskästen, Wechselrichter DC-Eingänge, Batterie-Energiespeicher (ESS) DC-Sammelschienen, Schnellladeschränke für Elektrofahrzeuge, Telekommunikations-Basisstationenund industrielle DC-Steuerungen. SPDs arbeiten neben DC-Schutzschalter und DC-Sicherungen ein vollständiges Schutzsystem zu schaffen, das bis zu 1500 VDC.


Was ein DC-EPPD leistet (im Klartext)

  • Klammern Überspannungen: verwandelt eine gefährliche Spitze in eine kurzzeitige, begrenzte Spitze (Nach oben).
  • Schützt die Ausrüstung: MPPT-Eingänge, Batterien, Schütze, PLCs und DC/DC-Wandler.
  • Scheitert sicherThermische Verbindungen schalten gealterte MOVs bei vorübergehender Überspannung ab (TOV), mit einer optischer Indikator und Fernalarmkontakt für die Wartung.

Schlüsselwerte auf einem Datenblatt

  • Uc (Dauerbetriebsspannung) - die Gleichspannung, der das SPD dauerhaft standhält.
  • Unter (Nennentladestrom) - Dauerprüfstrom (8/20 μs).
  • Imax (maximaler Entladestrom) - One-Shot-Fähigkeit (8/20 μs).
  • Iimp (10/350 μs) - Blitzstrombelastbarkeit für Typ 1 SPDs.
  • Nach oben - Restspannung nach der Klemmung; niedriger ist besser, wenn die Energieaufnahme noch ausreichend ist.

Produktportfolio (Schwerpunkt PV & ESS)

  • PV DC Typ 1, Typ 2, und Typ 1+2 (600 / 1000 / 1500 VDC)
    Steckbare Kassetten, Sockel mit Polaritätsmarkierung, visuelle Statusfensterund Fernalarmkontakte.
  • ESS / Batterie DC SPDs
    Höher In/Imax, niedrig Nach obenrobust Koordinierung von SCCR und Vorsicherungen für Batteriefehlerenergie.
  • String/Combiner SPDs (DIN-Schiene)
    Schutzmodi: +/- gegen PE (Gleichtakt) und + bis - (Differenzialmodus).
  • Zubehör
    Fingersichere Sockel, Inline-Optionen für String-Level, Ersatzmodule und Verdrahtungsetiketten.
  • Der Schutz auf Mähdrescher-Ebene ist mit unserem DC-Verteilerkasten und DC-Trennschalter Bereiche

Wie ein modernes DC SPD aufgebaut ist

  • MOV-Stapel sorgen für schnelle Klemmung und Energieabsorption.
  • GDT-Rohre eine hohe Stoßfestigkeit und ein verbessertes TOV-Verhalten in MOV+GDT-Hybride.
  • Thermische Abschaltung isoliert End-of-Life-Module und steuert die Flaggenanzeige.
  • Fernsignalisierung: potentialfreier Kontakt (Form C, NO/NC) spiegelt das Flag für SCADA/PLC.
  • Steckbare Konstruktion: schneller Modulwechsel ohne Neuverdrahtung der Basis.

Auswahlhilfe (mit PV/ESS-Beispielen)

  1. Definieren Sie das SystemMaximale Gleichspannung, Topologie (erdfrei oder negativ geerdet), Standort (Array/Combiner, DC-Eingang des Wechselrichters, ESS-Rack).
  2. Wählen Sie den SPD-Typ
    • Typ 1 (10/350 μs): an LPZ-Grenzen, die direkten Blitzströmen ausgesetzt sind (z. B. Service-Eingang von großen PV-Anlagen mit externem LPS).
    • Typ 2 (8/20 μs): für induzierte/wechselnde Überspannungen innerhalb von Gebäuden -PV-KombinatorkästenDC-Eingänge des Wechselrichters, ESS-Racks.
    • Typ 1+2: Kombinierte Leistung im Zweifelsfall oder an exponierten Standorten.
  3. Wählen Sie Uc mit Marge
    • Faustformel: Uc ≥ 1,2× die höchste Betrieb Gleichspannung.
    • Beispiel PV - 1500 VDC-Array: wenn Voc(max) ≈ 1500 Vwählen Uc 1500 VDC Module, die speziell für PV ausgelegt sind.
    • ESS Beispiel - 800 VDC Batterie-Bus: Uc 1000 VDC Hybrid-SPD passt oft, je nach BMS/TOV-Bedingungen.
  4. Bemessung der Energiewerte
    • String/Kombinator SPD: typisch In 20-40 kA (8/20 μs), Imax 40-80 kAauswählen Aufwärts ≤ 2,5-3,0 kV für 1000-1500 V-Arrays.
    • ESS-Bus SPD: höher wählen In/Imax und zu überprüfen SCCR mit Back-up SCCR mit Back-up-Sicherung überprüfen - siehe DC-Sicherungen-oder vorgelagerten MCCB- siehe DC-Schutzschalter
  5. Schutzmodus auswählen
    • +/- → PE (Gleichtakt) für blitzbedingte Überspannungen und Isolationsbelastungen.
    • + → (differential-mode) zum Schutz der Elektronik; viele PV-Systeme verwenden beide Modi.
  6. Schutz koordinieren
    • Datenblatt folgen Vorsicherung Leitlinien (z. B. gPV oder aR-Links), um die angegebenen Ziele zu erreichen Kurzschlussfestigkeit.
    • Bei mehrstufigem Schutz (Typ 1 am Service, Typ 2 am Wechselrichter) ist Folgendes zu beachten Trennungsabstände oder verwenden Entkopplungsinduktivität falls erforderlich.

Die Länge der Leitung ist wirklich wichtig
Jede SPD-Führung behalten so kurz und gerade wie möglich (idealerweise < 0,5 m pro Leitung). Verwenden Sie einen "V"- oder "Y"-Anschluss direkt an den geschützten Klemmen und eine niederohmige PE-Schiene. Kürzere Leitungen = geringere effektive Nach oben an den Geräten.


Bewährte Installationsverfahren

  • Anbringen DIN-Schiene innerhalb eines Schutzgehäuses (IP20 Sockel; IP65+ für Outdoor-Kombinationskästen).
  • Beobachten Sie Polarität und Schaltplänen; viele DC-SPDs sind gepolt.
  • Verkleben Sie Array-Rahmen, Gestelle und PE gut; eine schlechte Verklebung beeinträchtigt die SPD-Leistung.
  • Verwenden Sie einen geeigneten Leiterquerschnitt (z. B. 10-35 mm² Cu) und Drehmomente; vermeiden Sie Schlaufen und enge Biegungen.
  • Platzieren Sie SPDs an beiden Enden von langen Kabelstrecken (Array und Wechselrichter).
  • Für schwimmend gegen negativ geerdet PV-Anlagen, verwenden Sie den im Datenblatt des Wechselrichters/der PV-Anlage empfohlenen Modus.

Prüfung und Einhaltung

(Externe Links oben sind DoFollow-Verweise auf Normenorganisationen).


Qualität und Fertigung, die Sie überprüfen können

  • Kontrolliert MOV/GDT Beschaffung, feuchtigkeitsgeführte Lagerung und Vorreifung.
  • Optische/Röntgeninspektion von Baugruppen; Kalibrierung von thermischen Verbindungen und Kontaktprüfung.
  • 100% Routineprüfungen: Isolierung, Anzeigefunktion, Fernalarmkontakt und Modulpassung.
  • DFMEA/PFMEA, SPC für kritische Parameter, vollständige Serialisierung für Rückverfolgbarkeit vor Ort.

Anwendungen (Long-Tail-Beispiele)

  • 1500 V DC SPD für Solarparks im industriellen Maßstab (Stringwechselrichter und Zentralwechselrichter)
  • PV-Kombinationskasten Überspannungsschutz mit steckbaren Patronen und Fernalarm
  • Batterie-Energiespeicher DC-Überspannungsschutz mit hoher SCCR-Koordination
  • Überspannungsschutz für EV-DC-Ladegeräte (Schrank-DC-Bus, OBC-Hilfs-DC)
  • Telekommunikation -48 V DC Anlage SPD (tief oben)
  • Industrielle DC-Antriebe/Gleichrichter und Eisenbahn-Gleichstrom-Hilfseinrichtungen

Warum mit einem Hersteller von DC-SPD arbeiten?

  • Genau Uc / Typ / In / Imax / Up abgestimmt auf Ihre Topologie und Ihr Risikoniveau
  • MOV-GDT-Hybrid Designs für härtere TOV-Szenarien und längere Lebensdauer
  • Fernsignalisierung (NO/NC) Optionen für die Anlagenüberwachung
  • Klar Vorsicherung und SCCR Koordinierungsvermerke zur Genehmigung
  • Schnelle Lieferung, OEM-Branding und Ersatzkassettenprogramme

Ein individuelles Angebot anfordern

Senden Sie Ihr Anlage VDC, SPD-Typ (1 / 2 / 1+2), Uc, Ziel In/Imax/UpSchutzart (±→PE oder +→-), Gehäusegröße, Kabellängen und ob Sie Fernalarmkontakte. Wir empfehlen Ihnen Modelle, teilen Ihnen Koordinationsdiagramme mit und bestätigen die Vorlaufzeit.

ANGEBOT

FAQ

Q1. Typ 1 vs. Typ 2 vs. Typ 1+2 - wie entscheide ich mich?

Typ 1 behandelt 10/350 μs Blitzströme an LPZ-Grenzen. Typ 2 behandelt 8/20 μs Überspannungen innerhalb von Anlagen. Typ 1+2 kombiniert beide. Große PV-Anlagen verwenden häufig Typ 1 am Netzeingang und Typ 2 an den Wechselrichtereingängen.

F2: Wie wähle ich Uc für eine 1500-V-PV-Anlage aus?

Grundlage ist Voc(max) mit Rand; viele Pflanzen verwenden Uc 1500 VDC Module, die ausdrücklich für PV zugelassen sind. Unterschreiten Sie niemals den Uc-Wert, sonst kann das SPD vorzeitig altern.

Q3. Was ist TOV und warum ist es wichtig?

Vorübergehende Überspannung (TOV) tritt bei Erdungsfehlern oder anormalen Bedingungen auf. Hybride MOV+GDT-SPDs tolerieren TOV besser und schalten sicher über thermische Verbindungen ab.

Q4: Typ 1 vs. Typ 2 vs. Typ 1+2 - wie entscheide ich mich?

Ja, in vielen PV-Anlagen. ±→PE (Gleichtakt) gegen Blitzeinkopplung; +→- (Differential) schützt die Elektronik. Viele DIN-Schienensockel nehmen drei Kassetten auf, um beide abzudecken.

F5: Welche Vorsicherung sollte ich verwenden?

Beachten Sie das SPD-Datenblatt (z.B., gPV für PV-Strings oder aR Halbleitersicherungen für ESS). Grundlagen zur Auswahl von Sicherungen finden Sie unter /dc-fuse-manufacturer/.

F6: Kann ich ein MC4 Inline-SPD anstelle eines DIN-Schienen-SPDs verwenden?

Inline-SPDs sind auf Stringebene praktisch, aber an den Eingängen von Combinern und Wechselrichtern werden in der Regel steckbare Einheiten für DIN-Schienen verwendet, die einen höheren Energieverbrauch haben und einfacher zu warten sind.

Q7. Sind DC-SPDs gepolt?

Die meisten sind. Beachten Sie die "+"- und "-"-Markierungen und Schaltpläne; eine falsche Polarität kann den Schutz außer Kraft setzen.

Q8. Wirkt sich ein SPD auf die MPPT-Effizienz aus?

Falsch ausgewählte SPDs haben vernachlässigbare Leckagen und werden parallel und nicht in Reihe mit dem Gleichstrompfad installiert.

Q9. Kann ich SPDs im Freien montieren?

Ja, in einem geeigneten IP-geschütztes Gehäuse (z. B. IP65-Kombinatorkasten) innerhalb des Temperaturbereichs des SPD.

Q10. Wie oft sollte ich Module austauschen?

Überprüfen Sie bei Inspektionen das Statusfenster und verbinden Sie den Fernkontakt mit Alarmen. Ersetzen Sie jede Patrone, die "ausgelöst" anzeigt, oder nach größeren Überspannungsereignissen gemäß den Standortrichtlinien.

de_DEGerman