DC-Verteilerkasten Hersteller

PV, ESS, EV-Laden, Telekommunikation und industrielle Gleichstromverteilung bis zu 1500 VDC

A DC-Verteilerkasten-auch genannt ein DC-Kombinatorkasten, DC-Verteilerkasten, oder DC-Verteilerschranksammelt mehrere DC-Eingänge, schützt jeden Stromkreis und liefert einen einzigen, geordneten Ausgang an Wechselrichter, Batteriestationen, DC-Ladegeräte, Telekom-Gleichrichter oder DC-Antriebe. Eine gut durchdachte Box integriert Überstromschutz (Sicherungen oder Unterbrecher), Isolierung, Überspannungsschutz, Sammelschienenund Überwachung in einem IP-zertifiziert Gehäuse für den zuverlässigen Einsatz in Solaranlagen, Energiespeichern (ESS), EV-Ladegeräten, Telekommunikationsanlagen (-48 V) und industriellen Gleichstromsystemen.

Die Schutz- und Schaltvorrichtungen im Inneren des Kastens umfassen häufig:


Produktportfolio (was wir bauen)

  • PV-DC-Kombinationskästen (String/Array-Ebene): 600 / 1000 / 1500 VDC, 4-48 Stränge, abgesicherte Eingänge, Typ 2 oder Typ 1+2 SPDs, Haupt DC-Trennschalter oder MCCB, optionale String-Überwachung.
  • Anschlussdosen für PV-Anlagen (Aufdach-Mikrokombinierer, IP65/IP66): MC4 oder Stopfbuchsen, berührungssichere Sicherungshalter, abschließbarer Drehgriff.
  • ESS-DC-VerteilertafelnHochstromsammelschienen, Abgänge MCCBsBatterie-Rack-Trennschalter, SPDs vom Typ 1+2, Shunts und Hilfskontakte für BMS/EMS.
  • Telekom -48 V DC Verteilereinheiten (PDU): MCB-Reihen, Niederspannungs-SPDs mit niedrigem Nach obenShunts/Messgeräte, Alarmrelais.
  • DC-Verteilerschränke für EV-Ladegeräte: Trennschalter auf Schrankebene, Abzweigschutz, SPDs, Wartungstrenner.
  • Kundenspezifisch/OEM: spezielle Layouts, vorkonfektionierte Kabelbäume, Heiz-/Antikondensationskits, Sichtfenster, kundenspezifische Etiketten und QR-Rückverfolgbarkeit.

Architektur und Komponenten (in einem modernen DC-Kasten)

  • Eingaben: Kabelverschraubungen oder MC4-Schottungen, Zugentlastung, Aderendhülsen, berührungssichere Klemmen.
  • Schutz der Branche: gPV-Sicherungshalter (10×38/14×51/22×58, NH) oder DC-MCB/MCCB pro String/Feeder.
  • Hauptschutz und IsolierungTürverriegelung: Türverriegelung Lasttrennschalter oder MCCB mit abschließbarem Griff.
  • Überspannungsschutz: Typ 1/2/1+2 DC SPDs (MOV oder MOV+GDT-Hybride) in +/-→PE und +→- Modi für PV/ESS.
  • Stromschienen und Verbindungen: verzinnte Kupferschienen, fingersichere Abdeckungen, ausreichende Abstände/Kriechstrecken für 1000-1500 VDC.
  • Überwachung und AlarmeString-Stromsensoren (Hall-Effekt), Shunts, DC-Messung, Temperatur-/Feuchtigkeitsmessung, Trockenkontakt-Alarme (NO/NC), verbunden mit SCADA/EMS.
  • Gehege: pulverbeschichteter Stahl oder UV-stabiles Polycarbonat; IP65/IP66 Optionen für den Außenbereich: Stopfbuchsenplatte, Beschriftungssatz, Drehmomenttabelle im Deckel.

Leitfaden für die Auswahl (Longtail, praktisch)

  1. Systemspannung (VDC): Wählen Sie Gehäuse und Komponenten, die für 1000 VDC oder 1500 VDC je nach Bedarf; bei höheren Spannungen sind eventuelle Vorschriften für Reihenpole zu beachten.
  2. Strings/Speiser & StromAnzahl der Eingänge, maximaler String-Isc, Combiner-Ausgangsstrom und Sammelschienenstromstärke mit thermischem Spielraum.
  3. Schutzverfahren: gPV-Sicherungen gegen DC-MCBs für Streicher; MCCB für Zubringer; gezielte Koordinierung im Vorfeld sicherstellen.
  4. SPD-Strategie: Typ 1 an den LPZ-Grenzen; Typ 2 in der Nähe von Wechselrichtern/ESS; berücksichtigen Typ 1+2 an exponierten Stellen.
  5. Isolierung & LOTOTürverriegelung: Türverriegelung Isolator oder MCCB mit rot/gelbem Griff, abschließbar mit Vorhängeschloss OFF, sichtbare Isolierung.
  6. Umwelt: IP66 für Aufdach-PV; gedichtete Deckel, Entleerungs-/Entlüftungsoptionen; UV-stabiler Kunststoff oder lackierter Stahl; Umgebung & Derating.
  7. Verkabelung & EingängeVerschraubungsgrößen, Anzahl der MC4/Bulkheads, Kabelquerschnitte, Drehmomentangaben, kurz, gerade interne Weiterleitung.
  8. ÜberwachungStrom/Spannung auf Strangebene, Busstrom über Shunt, Kontaktausgänge an PLC/EMS; Berücksichtigung des Fernstatus von Sicherungen/SPDs.
  9. Etiketten und DokumentationString-IDs, Polaritätspfeile, Verdrahtungsplan, Drehmomenttabelle, QR für BOM/Rückverfolgbarkeit, Wartungsprotokoll.

Typische Konfigurationen

  • 1500 V PV-String-Kombinator: 16-24 abgesicherte Eingänge (10×38 gPV), Typ 2 oder Typ 1+2 SPD, türverriegelt DC-Trennschalterverzinnte Stromschienen, Shunt + Analogzähler, Flanschplatte, IP66.
  • ESS DC Einspeisefeld: main MCCBMehrere Abgangs-MCCBs zu Batteriegestellen/Wechselrichter-Zwischenkreisen, Typ 1+2 SPDShunt-Auslöser und Hilfskontakte, Thermosensor-Bausatz, IP54/55.
  • Telekommunikation -48 V PDU: Dual-Source-Eingänge mit Umschaltung, Reihen von DC-MCBsLow-Up SPDs, Shunts, Sammelalarmrelais, von vorne zugängliche Sicherungen.

Bewährte Praktiken bei der Installation

  • Montieren Sie das Gerät in unmittelbarer Nähe (Gleichstromeingang des Wechselrichters, Batterieregale), um die Kabellänge und den Überspannungsdurchlass zu minimieren.
  • Interne Leiter aufbewahren kurz und gerade; Schleifen vermeiden; Mindestbiegeradius beachten; Anzugsmoment nach Spezifikation.
  • Getrennte Leistungs- und Signalverdrahtung; PE mit lokaler Erdungsschiene verbinden; Luft- und Kriechstrecken für 1000-1500 VDC einhalten.
  • Überprüfen Sie die Polarität und Linie/Last Ausrichtung; Anbringen der mitgelieferten Etiketten; Eintragung der String-IDs/Momente in das Protokollblatt.
  • Checkliste für die Inbetriebnahme: Isolierung/IR, Polarität, Drehmoment, SPD-Status, Isolatorbetrieb, Alarmkontakttest, Funktionsstromprüfungen.

Prüfung und Konformität (was Sie auf dem Typenschild sehen)

  • IEC 61439-1 & IEC 61439-2 - allgemeine Vorschriften und besondere Anforderungen für Niederspannungs-Schaltanlagen und -SchaltgerätekombinationenAnwendbarkeit bis zu 1 500 V DC für Baugruppen wie Gleichstromverteiler/Verbindungskästen. IEC Webstore+1ANSI 网店
  • IEC 61643-31 - DC/PV Überspannungsschutzgeräte bis zu 1 500 V DC (Auswahl- und Prüfverfahren für Typ 1/2/1+2). IEC-Webshop
  • IEC 60947-3 - Schalter, Trennschalter, Lasttrennschalterund Sicherungskombinationseinheiten bis zu 1 500 V DC (für den Haupttrennschalter der Box). IEC Webstore+1标准机构
  • IEC 62208 - leere Kästen für Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen (Gehäuseprüfungen und Nennwerte). IEC-WebshopVDE Verlag
  • UL 1741 (PV-Kombinator/DER-Ausrüstung) und/oder UL 508A (industrielle Schalttafeln) für Nordamerika, je nach Anwendung. UL-Normen Online+1

Verbindliche externe Links (DoFollow)


Warum mit einem Hersteller von kundenspezifischen DC-Verteilern arbeiten?

  • Maßgeschneidert String/Feeder zählt, Strombelastbarkeit der Sammelschiene, 1000/1500 VDC Isolationsabstände, Gerätemarken und Layouts nach Ihren EPC-Normen.
  • Wahl der gPV-Sicherungen gegen DC-Schalter, Typ 1/2/1+2 SPDs, Trennschalter mit Türverriegelung, Shunts/Meter und Alarmrelais.
  • Für den Außenbereich geeignet IP66 Verteilerkästen mit UV-stabilen Gehäusen und Heiz-/Belüftungsoptionen; ESS-Schränke für den Innenbereich mit Wartungsraum.
  • Vollständiges Dokumentationspaket: Stückliste, Verdrahtungsplan, Drehmomenttabelle, Testblatt, QR-Rückverfolgbarkeit; Unterstützung für IEC/UL-Dateiübermittlung.
  • Schnelle Lieferzeiten, OEM-Branding, Serienkennzeichnung, Ersatzteilprogramme.

Ein individuelles Angebot anfordern

Senden Sie Ihr VDC, Anzahl der Schnüre/Feeder, max Isc und Ausgangsstrom, SPD-Typ (1/2/1+2), bevorzugt Schutz (Sicherung/MCB/MCCB), Isolator Anforderung, Schutzart (IP65/IP66), Verdrahtung/Eingangsdetails und Überwachungs-/Alarmanforderungen.

FAQ

F1: Was ist der Unterschied zwischen einem Gleichstromverteilerkasten, einem Kombinationskasten und einem Abzweigkasten?

Alle sind DC-Gehäuse für die Sammlung und den Schutz. Ein Generatoranschlusskasten konzentriert sich auf die String-Aggregation (PV), ein Verteilerkasten ist einfacher mit Klemmen/Spleißen, während ein Verteilerkasten/Panel zusätzlich Einspeisungen, Isolierung, SPDs und Überwachung bietet.

F2: Wie bemesse ich einen 1500-V-PV-DC-Kombinationskasten?

Zählen Sie die Stränge (z. B. 24), wählen Sie gPV-Sicherungen pro Strang auf der Grundlage von Isc und Temperatur aus, wählen Sie Typ 2 oder Typ 1+2 SPD, dimensionieren Sie die Ausgangssammelschiene und den Haupttrennschalter/MCCB für den kombinierten Strom und bestätigen Sie die Luft-/Kriechstrecken für 1500 VDC.

F3: Wann sollte ich Sicherungen und wann Gleichstromunterbrecher für Strings verwenden?

gPV-Sicherungen sind kompakt und schnell für Strings; DC-MCBs ermöglichen Reset und visuelle Poltrennung. Die Auswahl basiert auf der Wartungsphilosophie und der Koordination mit dem Hauptgerät.

F4: Benötige ich sowohl Gleichtakt- (±→PE) als auch Differenz-SPDs (+→-)?

Häufig in PV/ESS zu finden. ±→PE dient der Blitzeinkopplung in die Erde; +→- schützt die Elektronik. Viele Boxen implementieren beide Modi.

F5: Welche Schutzart benötige ich für PV-Anlagen auf dem Dach?

In der Regel IP66 mit UV-stabilen Materialien, Ablass-/Entlüftungsoptionen und abgedichteten Verschraubungen. Für ESS- oder Wechselrichterräume in Innenräumen können Metallschränke der Schutzart IP54-IP55 verwendet werden.

F6: Welche Normen gelten für Gleichstromverteiler/Verbindungsleitungen?

Die Baugruppen werden in der Regel nach IEC 61439-1/-2 gebaut, mit IEC 62208 für Gehäuse, IEC 61643-31 für DC-SPDs und IEC 60947-3 für den Isolator. In Nordamerika ist die UL 1741 (PV) und/oder die UL 508A (Industrieanlagen) zu beachten.

F7: Wie wird die String-Überwachung durchgeführt?

Hall-Effekt-Sensoren oder Shunts messen den String-/Bus-Strom; ein Controller sammelt die Daten und leitet Trockenkontakt-Alarme an SCADA/EMS weiter.

F8: Wie kann ich den Überspannungsdurchlass (effective Up) am Wechselrichter minimieren?

Platzieren Sie das SPD in der Nähe des Wechselrichtereingangs, kurz und gerade Adern, PE-Schiene und Entkopplungsabstand von vorgelagerten SPDs, falls erforderlich.

F9: Können Sie einen Hauptschalter mit Türverriegelung integrieren?

Ja. Wir bieten Lasttrennschalter oder MCCBs mit rot/gelben, abschließbaren Griffen an, die den LOTO-Praktiken entsprechen.

Q10: Welche Unterlagen werden mit jeder Box geliefert?

Stückliste, Verdrahtungsplan, Drehmomenttabelle, Verifizierungstests (IR, dielektrisch, funktional), Etiketten/IDs und QR-Rückverfolgbarkeit. OEM-Dateipakete sind für IEC/UL-Einreichungen verfügbar.