Entwurf, Produktion und Prüfung von DC-Schutzschaltern mit hoher Zuverlässigkeit
DC-Schutzschalter schützen Gleichstromsysteme vor Überlastungen, Kurzschlüssen und Rückströmen in Anwendungen wie Photovoltaik, Energiespeicherung, Aufladen von Elektrofahrzeugen, Telekommunikation und industrielle Steuerung. Ein Profi Hersteller von DC-Schaltkreisen (Hersteller von Gleichstrom-Schutzschaltern) integriert Präzisionsdesign, Materialwissenschaft, automatisierte Bearbeitung und strenge Validierung, um Komponenten zu liefern, die sicher und langlebig sind und den internationalen Normen entsprechen.
DC-Schutzschalter Herstellungsprozess
1) Anforderungen und Design
Definieren Sie Spannung, Stromstärke und Schaltvermögen (z. B. 250-1500 VDC, 6-25 kA).
Wählen Sie die Polkonfiguration und die Reihenschaltung der Pole für höhere VDC.
Wählen Sie die Auslösekurve (B/C/D oder benutzerdefinierte DC-Kurve) und die Kalibriertemperatur.
Entwicklung von Lichtbogenkontrollsystemen: magnetische Blow-outs, Lichtbogenkanäle und Lichtbogenschächte, die für Gleichstrom ausgelegt sind (kein natürlicher Strom Null).
Erstellung von 3D-CAD, Toleranzstapeln und Formenentwürfen für das Gehäuse.
2) Auswahl des Materials
Kontakte: Silberlegierung (AgSnO₂ / AgNi) für geringen Widerstand und Erosionsbeständigkeit.
Dirigenten/Terminals: elektrolytisches Kupfer oder Messing, vernickelt/verzinnt.
Bimetallstreifen und magnetische Auslösespule: stabile thermische/magnetische Eigenschaften für präzise Auslösung.
Spritzgießmaschinen mit Heißkanalsteuerung; automatisierte Montagezellen.
Spulenwickelmaschinen, Laserbeschrifter, Niet- und Punktschweißmaschinen.
Prüfstände: Hochstromquellen, DC-Bremsprüfstände, Hipot/IR-Tester, Wärmekammern, Dauerlaufkameras und Datenerfassungssysteme.
Prüfverfahren für DC-Leistungsschalter
Ausschaltvermögen (Icu/Ics) in DC: Unterbrechung der voraussichtlichen Fehlerströme bei Nenn-VDC; Überprüfung des Erlöschens des Lichtbogens und des Nichtvorhandenseins von gefährlichem Auswurf.
Kalibrierung des Überlastauslösers: Zeit-Strom-Kurven (z. B. B/C/D) bei bestimmten Umgebungsbedingungen (häufig 40 °C), mit validierten Derating-Diagrammen.
Temperaturanstieg und Leistungsverlust: ≤ spezifiziertes ΔT bei Nennstrom; Überprüfung mit Milliohm.
Dielektrikum und Isolierung: Stoß-/Stehspannung und Isolationswiderstand nach Unterbrechungsprüfungen.
Tests mit umgekehrter Polarität und Serienpolen: Bestätigen Sie die markierten Polaritäten und die Leistung der Serienverdrahtung.
Mechanische und elektrische Belastbarkeit: Betriebszyklen (z. B. 20k-40k), wobei der Kontaktwiderstand und die Auslösegenauigkeit erhalten bleiben.
Umwelt: Luftfeuchtigkeit, niedrige/hohe Temperaturen, UV, Salznebel für den Außenbereich/PV und Vibrationen für Bahn-/EV-Anwendungen.
IP/Entflammbarkeit: Unversehrtheit des Gehäuses, Glühdraht/UL94 für Kunststoffe.
(Gemeinsame Normenreferenz für DC-Schalter: IEC 60898-2 für Gleichstrombetrieb, IEC 60947-2 für industrielle Leistungsschalter, IEC 60947-3 für Lasttrennschalterfunktionen und UL 489 / UL 489B / UL 1077, wo anwendbar).
Warum mit einem Hersteller von kundenspezifischen DC-Schutzschaltern arbeiten?
Maßgeschneiderte Bewertungen: exakte VDC, Strom und Icu für PV-Strings, Batteriegestelle oder DC-Sammelschienen.
Form und Integration: kundenspezifische Pole, Sammelschienenschnittstellen, Shunt/Aux-Kontakte und Fernauslösung.
Optimierung des Materials: Kontaktlegierungen und Lichtbogenschächte, die für Ihr Fehlerprofil ausgewählt wurden.
Dokumentation und Genehmigungen: Unterstützung für IEC/UL-Zertifizierung, AML/BOM-Abgleich und Anwendungshinweise.
Lebenszykluswert: Höhere Zuverlässigkeit reduziert Ausfallzeiten, Ausfälle vor Ort und Garantiekosten.
Erfahrene DC-Breaker-Macher liefern mehr
Erfahrene Hersteller verfügen über bewährte Mechanismen, Know-how im Bereich der Lichtbogenkontrolle und robuste Lieferketten. Sie unterhalten interne Labore für Gleichstromunterbrechung und können bei der Serienverdrahtung, dem Derating in Gehäusen und der Koordination mit Sicherungen oder Gleichstromschützen beraten.
Kosteneffiziente Fertigungslösungen
Effiziente Fabriken (insbesondere in etablierten Elektro-Clustern) nutzen automatisiertes Spritzgießen, Hochgeschwindigkeitsmontage und lokale Komponenten-Ökosysteme, um die Kosten pro kA wettbewerbsfähig zu sein - ohne Abstriche bei der Konformität oder Rückverfolgbarkeit.
Anpassungsfähige Produktionskapazitäten
Portfolio: DC-MCBs in Miniaturausführung, DC-MCCBs in Kompaktbauweise, PV-Strangschutzschalter bis 1500 VDC, Batterieschutzschalter und Lasttrennschalter.
Optionen mit Gewinde und Stromschienen: Schraub-, Käfigzugfeder- oder Steckanschluss; rückseitige/vorderseitige Anschlüsse; polarisierte und bidirektionale Varianten.
Ökosystem für Zubehör: Hilfskontakte, Alarmkontakte, Nebenschluss-/Unterspannungsauslöser, Drehgriffe und Verriegelungen.
Anpassung der Farbe/Markierung: Bewertungen, Kurven und Branding für OEM/ODM-Projekte.
Nachhaltige Herstellungspraktiken
Wiederverwertbare Metalle (Cu/Brass/Stahl) mit geschlossenem Schrottkreislauf.
Beschichtungsanlagen auf Wasserbasis oder mit niedrigem VOC-Gehalt; Spülsysteme mit geschlossenem Kreislauf.
Energieeffiziente Formgebung und Wärmerückgewinnung bei Öfen.
Design für die Lebensdauer: geringere Kontaktverluste → weniger Wärme → längere Lebensdauer der Anlage.
Vorteile einer Partnerschaft mit chinesischen DC-Herstellern
Starke Lieferketten für Metalle, Coils und Formen → kurze Vorlaufzeiten.
Wettbewerbsfähige Preise mit automatisierten Linien und großer Kapazität.
Erfahren mit PV, ESS und Telekommunikation DC-Bewertungen und schnelle Zertifizierungszyklen.
Flexibel OEM/ODM Engagement, von White-Label bis zu gemeinsam entwickelten Unterbrechern.
Übereinstimmung mit IEC/UL Normen und vollständige Rückverfolgbarkeit (QR, Chargenhistorie).
Wie man den richtigen Hersteller von Gleichstromkreisen auswählt
Wir entwerfen und fertigen DC-Schutzschalter für PV-Solaranlagen, Energiespeicher (ESS), EV-Ladegeräte, Telekommunikations- und industrielle Gleichstromsysteme. Unsere DC-MCB/MCCB-Baureihen bieten technische Lichtbogenkontrolle, präzise thermisch-magnetische Auslöser und bewährte DC-Ausschaltleistung bis zu 1500 VDCSitzung IEC 60898-2 / IEC 60947-2 und UL 489/489B falls zutreffend.
Produktportfolio
DC-MCBs (1-4P): bis zu 1000-1500 VDC (Optionen mit Serienpolen), 1-125 A
DC-MCCBsHöhere Ströme und Icu für PV/ESS-Busse und Batteriegestelle
PV-Strings/Kombinierer - Zentral-/Hybrid-Wechselrichter - ESS-Racks & DC-Busse - EV-Ladung (OBC/DCFC-Zusatzgeräte) - DC-Anlagen für die Telekommunikation - Bewegung/Antriebe - Industriesteuerungen
Wie wir zuverlässige DC-Schalter bauen
Anforderungen & Design
Definieren Sie VDC / In / IcuPole, Serienpolsysteme für höhere Spannungen und Zeit-Strom-Kurve(B/C/D oder benutzerdefinierte DC)。Engineer magnetische Ausblasungen, Lichtbogenkufen und Lichtbogenschächte für DC (kein natürlicher Strom Null).
Integrationsdokumente:Verdrahtungsdiagramme, Leistungsminderungs- und Koordinationspläne
Globale Logistik und reaktionsschnelle technische Unterstützung
FAQs
F1: Wodurch unterscheidet sich ein DC-Schalter von einem AC-Schalter?
Gleichstrom hat keinen natürlichen Stromnullpunkt, so dass Unterbrecher eine starke Lichtbogenkontrolle, magnetische Blow-outs, Lichtbogenschächte)und zertifiziertes Ausschaltvermögen bei der Nenn-VDC.
F2: Kann ich einen AC-MCB für Gleichstrom verwenden?
Nicht zuverlässig. Verwenden Sie einen Unterbrecher bemessen und getestet für DC bei Ihrer Systemspannung und -polarität.
F3: Wie bemesse ich einen DC-Schalter für PV-Strings?
Spiel VDC zum Array Voc(max), setzen Unter in der Nähe des 1,25- bis 1,56-fachen Saitenstroms pro Leitfaden, dann überprüfen Sie Icu und Koordination.
F4: Was ist Icu/Ics und warum ist es wichtig?
Sie sind bemessen und verfügen über eine Bruchlast. Richtig Icu/Ics gewährleistet eine sichere Unterbrechung des ungünstigsten Gleichstromfehlers.
F5: Benötige ich eine serielle Verdrahtung für höhere VDC?
Häufig ja. Die Verwendung mehrerer Pole in Reihe erhöht die gesamte Gleichspannungsfestigkeit; halten Sie sich strikt an den Verdrahtungsplan des Produkts.
F6: Welche Normen gelten?
Allgemein IEC 60898-2(DC-Betrieb für MCBs), IEC 60947-2(Industrielle Unterbrecher), IEC 60947-3(Lasttrennschalter), und UL 489/489B/1077 falls zutreffend.
F7: Wie wirkt sich die Umgebungstemperatur auf die Auslösung aus?
Thermisch-magnetische Auslösungen sind temperaturabhängig. Verwenden Sie Leistungsminderungstabellen und berücksichtigen Sie die Kalibrierung bei der vorgesehenen Umgebung.
F8: Können Unterbrecher bei Gleichstrom bidirektional sein?
Einige sind es, viele sind es gepolt und gekennzeichnet. Beachten Sie immer die "+ / -" Ausrichtung, falls angegeben.
F9: Wie wird der Kontaktwiderstand kontrolliert?
Durch die Wahl der Legierung, die Oberflächenbearbeitung, die kalibrierte Kontaktkraft und die Milliohm-Prüfung am Ende der Leitung zur Kontrolle von Verlustleistung und ΔT.
Q10: Welche Vorlaufzeit gilt für kundenspezifische Kurven/Etiketten?
Die Standardwerte sind auf Lager; Kundenspezifische Kurven/Branding dank eigener Werkzeuge und automatisierter Linien schnell liefern.